Häufige Fragen
Werden sich Tech-Aktien erholen?
Düsseldorf Nachdem Tech-Aktien wie Apple, Microsoft und Alphabet bis vergangenen Dienstag eine regelrechte Talfahrt erlebten, entwickeln sich die Werte seit ein paar Tagen wieder positiv.
Was ist eine Kollektivanlage?
(Transkription) Ein Anlagefonds ist eine Form der Kollektivanlage. Damit können viele Anleger gemeinsam am Finanzmarkt investieren. Der Vorteil von Kollektivanlagen ist, dass sie viele Einzelanlagen enthalten. Damit ist der Investor besser diversifiziert und sein investiertes Vermögen schwankt weniger stark im Wert.
Wann werden Earnings veröffentlicht?
Der Gewinn je Aktie (englisch earnings per share, kurz EPS) ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl zur Beurteilung der Ertragskraft einer Aktiengesellschaft, die sowohl nach IAS/IFRS als auch nach US-GAAP für börsennotierte Unternehmen jeweils im Jahresabschluss veröffentlicht werden muss.
Was kostet ein 10 KW Stromspeicher?
Ein Speicher mit 10 Kilowattstunden kostet zwischen 8.000 bis 10.000 Euro und ist für einen jährlichen Stromverbrauch von bis zu 6.000 kWh geeignet. Je größer die Speicherkapazität, desto günstiger wird die Speicherkapazität pro Kilowattstunde.
Wann lohnt sich eine Solarheizung?
Fazit. Aus ökologischer Sicht lohnt sich Solarthermie immer. Aus ökonomischer Sicht müssen Sie auch 2022 mit Amortisationszeiten zwischen 15 und 20 Jahren rechnen – je nachdem, welchem Zweck Ihre Anlage dienen soll und wie viel Energie- und Energiekosten damit eingespart werden.
Haben wir genug Rohstoffe?
Gibt es für die Hochvolt-Batterie-Produktion ausreichend Rohstoffe? Die Antwort findet man in zahlreichen Studien seriöser Quellen, hauptsächlich internationaler Universitäten: Ja, Batterie-Rohstoffe wie Lithium, Kobalt, Kupfer, Mangan und Graphit sind global gesehen ausreichend vorhanden.
Warum sind Geldanlagen wichtig?
Wenn Sie Geld anlegen, wollen Sie dafür in der Regel Zinsen erhalten oder eine gute Rendite erzielen. Sie können Ihr Geld mit dem Ziel anlegen, dass die angelegte Geldsumme sicher erhalten bleibt. Oder Sie gehen – in Aussicht auf eine höhere Rendite – höhere Risiken ein.
Werden Dividenden als Einkommen versteuert?
Steuerpflichtige Dividenden Im Fall der Dividenden ist der Fall klar: Schweizer Anleger müssen Dividenden als Einkommen versteuern. Dabei wird zum steuerbaren Einkommen die so genannte Brutto-Dividende addiert – also die Dividende vor Abzug der Verrechnungssteuer.
Woher kommt Deutschlands Steinkohle?
Hauptlieferant für Deutschland ist seit Jahren mit Abstand Russland. Im vergangenen Jahr importierte Deutschland 51,4 Millionen Tonnen Steinkohle. Knapp 20 Millionen Tonnen davon kamen aus Russland, also mehr als ein Drittel.
Was wird aus Gazprom ADR?
August 2022 wurde das offizielle Gazprom-ADR-Programm von Seiten des Emittenten, in dem Falle sogar Gazprom, gekündigt. Ab diesem Datum fängt eine 12-monatige Umtauschfrist für Anleger an. Die Möglichkeit zum Umtausch ihrer ADRs in Originalaktien läuft also noch bis zum 3. August 2023.
Sind ETF Inhaberschuldverschreibungen?
Ein Indexzertifikat stellt eine Inhaberschuldverschreibung dar. Der Investor wird damit sozusagen zum Fremdkapitalgeber des Emittenten. Ein ETF hingegen ist ein Sondervermögen. Für den Anleger hat dieser kleine, aber feine Unterschied im Insolvenzfall gewaltige Auswirkungen.