Häufige Fragen
Was ist das Fondsvermögen?
Das Fondsvermögen umfasst den Gesamtwert aller Vermögensgegenstände des Sondervermögens. Das Fondsvermögen eines Wertpapierfonds besteht zum Beispiel aus Aktien und/oder festverzinslichen Wertpapieren, Immobilien, einer Barreserve sowie sonstigen Vermögenswerten (beispielsweise Optionsrechten).
Wer kauft Kobalt?
Um ein Angebot Für Ihren Kobalt Schrott zu bekommen, senden Sie uns gerne eine Mail an info@pmsc-recycling.de oder kontaktieren uns über WhatsApp. Wir beraten Sie gerne beim Ankauf, Verkauf oder dem Recycling von Kobalt oder Kobalt Schrott.
Wem gehört StreetScooter?
Die Streetscooter GmbH (Eigenschreibweise StreetScooter) mit Sitz in Aachen ist ein deutscher Hersteller von Elektrofahrzeugen. Das Unternehmen war bis Oktober 2021 eine 100%ige Tochtergesellschaft der Deutschen Post.
Was gehört alles ins Fremdkapital?
Fremdkapital bildet in der Betriebswirtschaftslehre das Gegenteil von Eigenkapital und bezeichnet die Schulden – Verbindlichkeiten und Rückstellungen – eines Unternehmens. Es bildet damit den Kapitalteil des Unternehmens, das nicht den Eigentümern selbst, sondern fremden Kapitalgebern (Gläubigern) gehört.
Wie funktioniert die 50-30-20-Regel?
Mit der 50-30-20-Regel teilen Sie Ihr Gehalt oder andere Einkommen wie Weihnachtgeld in drei Posten auf: 50% des Geldes sind für Fixkosten, 30% für Freizeit und die übrigen 20% sparen Sie. Damit Sie die drei Budgets besser kontrollieren können, lohnt ein kostenloses Spar- oder Zweitkonto bei Ihrer Bank.
Wie viel Gewinn mit Bitcoin?
Hast du die Bitcoins innerhalb von zwölf Monaten nach dem Kauf wieder verkauft, sind Gewinne bis zu einer Freigrenze von 600 Euro steuerfrei. Ab 600 Euro muss der Gewinn in voller Höhe versteuert werden. Ist dein Gewinn auch nur um einen Euro höher, bist du zur Besteuerung des kompletten Gewinns verpflichtet.
Wie viel kg Lithium im Elektroauto?
Ein normaler Elektroauto-Akku mit 90 Kilowattstunden benötigt etwa 13,5 Kilogramm Kobalt. Ebenso viel Lithium sind darin verbaut. Das entspricht 150 Gramm pro Kilowattstunde (kWh). Demnach werden für einen 50 kw/h Akku immer noch jeweils 7,5 Kilogramm benötigt.
Ist ein Fusionsreaktor sicher?
Tatsächlich sind die Unfallrisiken nicht vergleichbar mit denen konventioneller Atomkraftwerke: Ein Fusionsreaktor lässt sich jederzeit so gefahrlos abschalten wie eine Leuchtstoffröhre. Allerdings werden die Innenwände eines Tokamak im laufenden Betrieb radioaktiv und müssen regelmäßig entsorgt werden.
Haben NFT Zukunft?
Seit dem Frühjahr 2021 beobachten wir ein wachsendes Interesse an NFTs und immer wieder gibt es Schlagzeilen über NFT-Verkäufe in Millionenhöhe. Es ist jedoch offensichtlich, dass NFT-Investitionen momentan extrem riskant sind.
Wie funktioniert eine Bundesanleihe?
Der Käufer der Bundesanleihe leiht dem Bund sein Kapital für einen bestimmten Zeitraum. Dafür erhält er eine feste Verzinsung, Kupon genannt, die jährlich ausgezahlt wird. Zugleich haben Käufer die Möglichkeit, die Bundesanleihen an der Börse zu verkaufen.
Wer kontrolliert CO2-Zertifikate?
Der Carbon Trust ist die weltweit führende unabhängige Zertifizierungsstelle für Treibhausgasbilanzen. Unser Zertifizierungsprozess folgt dem einzigen international anerkannten Standard für Klimaneutralität, PAS 2060, der von der BSI (British Standards Institution) unter Mitwirkung des Carbon Trust entwickelt wurde.